Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Bei plevarixonel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante deutsche Datenschutzgesetze.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

plevarixonel
Am Stadtbad 20
55276 Oppenheim
Deutschland

Telefon: +493064080313
E-Mail: contact@plevarixonel.sbs

2. Welche Daten wir erheben

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie unsere Website nutzen.

2.1 Daten, die Sie uns direkt geben

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, geben Sie uns freiwillig folgende Informationen:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Anmeldedaten: Informationen zur Programmanmeldung
  • Korrespondenz: Inhalte Ihrer Nachrichten an uns
  • Zahlungsinformationen: Abrechnungsdaten (nicht Ihre Kartennummer, die nur beim Zahlungsanbieter gespeichert wird)

2.2 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch erfasst:

  • Zugriffsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade
  • Gerätedaten: Gerätetyp, Bildschirmauflösung
  • Zeitstempel: Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs

2.3 Cookies und ähnliche Technologien

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Technisch notwendige Cookies benötigen keine Einwilligung. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Bildungsprogramme Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zum Ende der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
Website-Betrieb und Sicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 90 Tage
Verbesserung unserer Dienste Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Erfüllung rechtlicher Pflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre)

4. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur in diesen Fällen:

4.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:

  • Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider
  • Zahlungsdienstleister
  • Support-Tools für Kundenbetreuung

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten.

4.2 Rechtliche Anforderungen

Wir geben Daten weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig wird. Das betrifft etwa behördliche Anordnungen oder gerichtliche Verfahren.

Wichtig: Wir übermitteln grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU. Sollte dies im Einzelfall notwendig werden, erfolgt dies nur mit entsprechenden Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) und nach vorheriger Information.

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer Daten:

5.1 Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie eine Kopie dieser Daten sowie Informationen über die Verarbeitung.

5.2 Berichtigungsrecht

Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir nehmen die Änderungen dann unverzüglich vor.

5.3 Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

5.4 Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

5.5 Datenübertragbarkeit

Bei Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir automatisiert verarbeiten, können Sie eine Übertragung in einem gängigen Format verlangen.

5.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit diese auf berechtigtem Interesse beruht. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

5.7 Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

5.8 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

6. So setzen Sie Ihre Rechte durch

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach:

  • Per E-Mail an contact@plevarixonel.sbs
  • Per Post an unsere oben genannte Adresse
  • Telefonisch unter +493064080313

Wir beantworten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf bis zu drei Monate verlängern, worüber wir Sie dann informieren würden.

Zur Verifikation Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern, bevor wir sensible Daten herausgeben.

7. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Backups: Schutz vor Datenverlust durch verschlüsselte Sicherungskopien
  • Firewalls und Updates: Aktuelle Sicherheitssoftware auf allen Systemen
  • Schulungen: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für unsere Mitarbeiter
  • Sichere Räume: Physischer Schutz von Servern und Datenträgern

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen auch Ihnen, Vorsicht walten zu lassen und keine sensiblen Informationen über unsichere Kanäle zu senden.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist:

  • Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre gemäß HGB und AO)
  • Anfragen ohne Vertragsabschluss löschen wir nach 6 Monaten
  • Server-Logs werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Marketing-Daten (mit Einwilligung) speichern wir bis zum Widerruf
  • Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

9. Cookies im Detail

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:

9.1 Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie werden gesetzt als Reaktion auf Ihre Aktionen, wie das Einstellen Ihrer Datenschutzpräferenzen oder das Ausfüllen von Formularen.

9.2 Funktions-Cookies

Diese Cookies ermöglichen verbesserte Funktionalität, zum Beispiel das Speichern Ihrer bevorzugten Einstellungen. Ohne diese Cookies können manche Funktionen eingeschränkt sein.

9.3 Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Alle Informationen werden anonymisiert erfasst und ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Diese setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen. In Ihren Browser-Einstellungen können Sie Cookies auch vollständig blockieren, was allerdings die Funktionalität der Website einschränken kann.

10. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen. Falls Sie vermuten, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

11. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenschutzpraktiken dieser Websites und übernehmen dafür keine Verantwortung.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten eingeben.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns:

plevarixonel
Am Stadtbad 20
55276 Oppenheim
Deutschland

Telefon: +493064080313
E-Mail: contact@plevarixonel.sbs

Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und beantworten alle Anfragen zeitnah und sorgfältig.