Lernprogramm für Haushaltsbudgetierung

Finanzielle Sicherheit beginnt mit dem Verstehen deiner eigenen Ausgaben. Unser Programm zeigt dir, wie du dein Budget aufbaust, Sparziele erreichst und endlich Kontrolle über dein Geld gewinnst – ohne komplizierte Theorien oder langweilige Vorträge.

Warum überhaupt ein Lernprogramm?

Die meisten Menschen wissen ungefähr, was sie verdienen. Aber wo das Geld jeden Monat hingeht? Das ist oft ein Rätsel. Wir haben dieses Programm entwickelt, weil wir genau diese Frustration selbst erlebt haben.

Zwischen September 2025 und März 2026 bieten wir verschiedene Formate an – von Wochenendworkshops bis zu mehrwöchigen Intensivkursen. Du lernst nicht nur Tabellen zu führen, sondern auch, wie du realistische Ziele setzt und Gewohnheiten änderst, die wirklich zu dir passen.

Das Ganze basiert auf echten Haushaltsbeispielen und praktischen Übungen. Keine abstrakten Finanztheorien, sondern Werkzeuge, die du sofort einsetzen kannst.

Teilnehmer bei der gemeinsamen Arbeit an Budgetplänen

Die Menschen hinter dem Programm

Unser Team kommt aus unterschiedlichen Bereichen – Finanzberatung, Erwachsenenbildung, sogar Psychologie. Was uns verbindet? Wir glauben daran, dass jeder mit dem richtigen Ansatz seine Finanzen in den Griff bekommen kann.

Portrait von Lennart Brinkmann

Lennart Brinkmann

Programmleitung & Budgetcoach

Lennart hat jahrelang Familien dabei geholfen, aus Schuldenfallen herauszukommen. Seine Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen so zu erklären, dass sie Sinn ergeben – auch wenn Mathe nie dein Lieblingsfach war.

Portrait von Svenja Eichhorn

Svenja Eichhorn

Workshop-Trainerin

Svenja bringt den pädagogischen Hintergrund mit. Sie achtet darauf, dass niemand zurückbleibt und dass jede Frage Raum bekommt. Ihr Ansatz ist praxisnah und ermutigend – besonders für Menschen, die mit Zahlen hadern.

Portrait von Inka Teichert

Inka Teichert

Verhaltensökonomie & Beratung

Inka interessiert sich dafür, warum wir Geld ausgeben, wie wir es ausgeben. Sie hilft dir, eigene Muster zu erkennen und Strategien zu entwickeln, die tatsächlich funktionieren – nicht nur theoretisch gut klingen.

Wie das Programm aufgebaut ist

Übersicht verschiedener Lernformate und Materialien

Wochenend-Intensivkurs

Ein ganzes Wochenende, um die Grundlagen zu legen. Du erstellst dein erstes Budget, identifizierst Sparpotenziale und gehst mit konkreten Schritten nach Hause. Perfekt für alle, die schnell Ergebnisse sehen wollen.

Vierwöchiges Abendprogramm

Einmal pro Woche treffen wir uns abends für zwei Stunden. Zwischen den Terminen probierst du neue Strategien aus und besprichst Herausforderungen in der Gruppe. Dieser Rhythmus hilft, Gewohnheiten langsam zu ändern.

Individuelle Einzelberatung

Manchmal brauchst du einfach jemanden, der sich nur auf deine Situation konzentriert. Wir bieten maßgeschneiderte Sessions an, bei denen wir gemeinsam Lösungen für deine spezifischen Fragen entwickeln.

Online-Selbstlernmaterialien

Falls du lieber in deinem eigenen Tempo arbeitest, stehen dir Videos, Arbeitsblätter und interaktive Tools zur Verfügung. Du kannst sie beliebig oft durchgehen und entscheidest selbst, wann du welchen Schritt machst.

Häufige Fragen zum Programm

Brauche ich Vorkenntnisse in Finanzen?

Überhaupt nicht. Wir starten bei null und bauen gemeinsam auf. Wenn du weißt, wie man eine Tabelle öffnet oder einen Taschenrechner bedient, reicht das völlig.

Kann ich das Programm neben meinem Vollzeitjob schaffen?

Ja, die Formate sind genau dafür ausgelegt. Die Abendkurse finden nach 18 Uhr statt, und die Wochenendworkshops nutzen Samstage und Sonntage. Selbstlernoptionen kannst du komplett flexibel gestalten.

Was passiert, wenn ich einen Termin verpasse?

Kein Drama. Du bekommst Zugang zu Aufzeichnungen und Materialien. Außerdem kannst du dich jederzeit per E-Mail oder in einer Sprechstunde melden, um Versäumtes nachzuholen.

Wie viel Zeit muss ich zwischen den Treffen investieren?

Das hängt von dir ab. Manche Teilnehmer setzen täglich 15 Minuten ein, andere blocken einmal pro Woche eine Stunde. Wichtiger als die Menge ist die Regelmäßigkeit – kleine Schritte bringen dich weiter als sporadische Großaktionen.

Bekomme ich Unterstützung nach Programmende?

Auf jeden Fall. Nach Abschluss hast du für drei Monate Zugriff auf unsere Community-Plattform und kannst an optionalen Auffrischungstreffen teilnehmen. Viele bleiben einfach in Kontakt, weil der Austausch hilft.

Bereit, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen? Lass uns darüber sprechen, welches Format am besten zu deiner Situation passt.

Jetzt Kontakt aufnehmen